VeranstaltungenRückblick

Live-Podcast Gedankensprünge

DiskussionLive-Podcast Gedankensprünge

Samstag, 27.08.2022, um 23.00 UhrLübeck

Seit jeher fasziniert und erschrickt die Nacht die Menschen. Sie beeinflusst unsere Körper, den Alltag, die Strukturen, die uns umgeben und wird häufig in Literatur und Musik thematisiert.

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 16: "Wie nachvollziehbar ist unsere Welt?“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 16: "Wie nachvollziehbar ist unsere Welt?“

ab 17.08.2022

Ob in der Wissenschaftskommunikation oder der Mediation von Kunst und Musik – komplexe Dinge unkompliziert darzustellen ist eine im Informationszeitalter allgegenwertige Herausforderung. Dieser stellen sich in Folge 16 unseres Podcasts…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 15: "Nachkommen"

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 15: "Nachkommen"

ab 13.07.2022

Was kommt nach? Darüber lassen in Folge 15 unseres Podcasts „Gedankensprünge“ eine Hebamme, eine Kuratorin, eine Flötistin und ein Wirtschaftsinformatiker ihre Gedanken springen. Wie entstehen eigentlich Nachkommen? Woher kommen sie? Müssen wir sie…

Mehr erfahren
Werte Technik / Technikwerte - Kultur

RingvorlesungWerte Technik / Technikwerte - Kultur

Mittwoch, 06.07.2022, um 21.00 UhrLübeck

Technik bestimmt zunehmend unser Leben. Ob im Arbeitsleben oder im privaten Bereich, in Kunst und Sport, in der Kommunikation, im Verkehr und in der öffentlichen Sicherheit spielen technische Hilfsmittel und digitaler Fortschritt eine immer größere…

Mehr erfahren
HÖREN (&) VERSTEHEN

KonzertVortragHÖREN (&) VERSTEHEN

Sonntag, 03.07.2022, um 19.00 UhrLübeck

Das LH³-Projekt HÖREN (&) VERSTEHEN setzt sich künstlerisch und wissenschaftlich mit Hörbeeinträchtigungen auseinander. Neue Kompositionen machen individuelle Hörerfahrungen erlebbar. Beiträge von Betroffenen und Medizinstudierenden klären auf und…

Mehr erfahren
HÖREN (&) VERSTEHEN

KonzertVortragHÖREN (&) VERSTEHEN

Sonntag, 03.07.2022, um 13.00 UhrLübeck

Das LH³-Projekt HÖREN (&) VERSTEHEN setzt sich künstlerisch und wissenschaftlich mit Hörbeeinträchtigungen auseinander. Neue Kompositionen machen individuelle Hörerfahrungen erlebbar. Beiträge von Betroffenen und Medizinstudierenden klären auf und…

Mehr erfahren
HÖREN (&) VERSTEHEN

KonzertVortragHÖREN (&) VERSTEHEN

Samstag, 02.07.2022, um 19.00 UhrLübeck

Das LH³-Projekt HÖREN (&) VERSTEHEN setzt sich künstlerisch und wissenschaftlich mit Hörbeeinträchtigungen auseinander. Neue Kompositionen machen individuelle Hörerfahrungen erlebbar. Beiträge von Betroffenen und Medizinstudierenden klären auf und…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 14: "Nachbar"

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 14: "Nachbar"

ab 15. Juni 2022

Wie gelingt Nachbarschaft? Dieser zentralen Frage gehen in der Folge „Nachbar“ unseres Podcasts „Gedankensprünge“ ein Musiker und Jurist, eine Biologin, ein Soziologe und eine Ethnologin nach. Wie kann Nachbarschaft im musikalischen Bereich gehegt…

Mehr erfahren
SCIENCE SLAM LÜBECK

VortragSCIENCE SLAM LÜBECK

Samstag, 11.06.2022, um 22.00 UhrLübeck

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche.

Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Sechs junge…

Mehr erfahren
Werte Technik / Technikwerte - Körper

RingvorlesungWerte Technik / Technikwerte - Körper

Mittwoch, 08.06.2022, um 21.00 UhrLübeck

Technik bestimmt zunehmend unser Leben. Ob im Arbeitsleben oder im privaten Bereich, in Kunst und Sport, in der Kommunikation, im Verkehr und in der öffentlichen Sicherheit spielen technische Hilfsmittel und digitaler Fortschritt eine immer größere…

Mehr erfahren