Meine Ideefür ein eigenes Projekt bei MEIN LH³
Wollten Sie schon immer gemeinsam mit Forscherinnen oder Musikern an einem wissenschaftlichen Thema arbeiten, neue Wege gehen und die Ergebnisse mit anderen teilen? Haben Sie eine Idee für ein Projekt zu Wissenschaft und Kultur mit Lübecker Bürgerinnen und Bürger? Denken Sie wie wir, dass Wissen in einem stetigen gemeinsamen Prozess geteilt, weiterentwickelt und immer wieder diskutiert werden muss? Dann sind Sie hier genau richtig!
Neben den Veranstaltungen und Projekten, die aus den Hochschulen heraus entwickelt werden, möchten wir mit Ihnen, Lübeckerinnen und Lübeckern, in Kontakt treten und gemeinsam mit Ihnen neue Formate entwickeln. Kommen Sie auf uns zu, überraschen Sie uns, begeistern Sie uns.
Voraussetzungen
Ein LH3-Projekt wird unter anderem dadurch definiert, dass mindestens zwei der drei Hochschulen daran mitwirken. Das gilt natürlich auch für Projektideen, die von externen Personen, Gruppen oder Institutionen eingebracht werden.
- Übereinstimmung mit dem von LH3 vertretenen „Geist des Wissenstransfers“
- Qualität der Anträge
- Relevanz der Themen
- Umsetzbarkeit im Rahmen der Möglichkeiten von LH3
Wenn Sie eine Idee für ein eigenes Projekt oder Anregungen für die Entwicklung von Projekten haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. caroline.fricke@luebeckhoch3.de
Gemeinsam entwickeln wir Ideen zu Projekten und erarbeiten ein funktionstüchtiges Konzept, das vom LH3-Board geprüft geprüft wird. Bei einer positiven Entscheidung des LH3-Boards wird die Possehl-Stiftung über die Mittelfreigabe entscheiden. Fällt auch diese Entscheidung positiv aus, kann die gemeinsame Umsetzung beginnen.
Bitte beachten Sie, dass zwischen der Entstehung einer Idee und ihrer Verwirklichung ein längerer Zeitraum liegt. Das LH3-Board tagt ein Mal im Quartal.
Einreichfristen
31. Januar
30. April
31. Juli
31. Oktober


