Montag, 17. November 2025, 18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck
Musikhochschule Lübeck
Großer Saal, Große Petersgrube 21, 23552 Lübeck
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch – Lübeck denkt Zukunft und ihre Hochschulen gehen voran

Nach Eröffnung mit Musik der Studierenden der MHL werden die Präsident:innen der 3 Lübecker Hochschulen die Gäste begrüßen, anschließend erfolgt ein Impulsvortrag des Präsidenten des DAAD, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee zum Thema: "Internationale Zusammenarbeit in Zeiten einer neuen Weltordnung. DAADs Rolle im Wandel" mit Bezug zum 100. Jubiläumsjahr des DAAD.
An diesen Impulsvortrag wird eine Podiumsdiskussion anknüpfen. "Welche Verantwortung trägt Europa in dieser neuen Weltordnung?" Wie können wir unsere Zusammenarbeit – innerhalb Europas und darüber hinaus – vertiefen und neu denken? Welche Aufgabe und Rolle haben Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft in dieser Zeit des Wandels, wo bestehen Chancen, worauf können wir bauen, was sind die Mutmacher, welche Allianzen bieten sich an? Wie überzeugen wir auch innerhalb Deutschlands von den demokratischen Werten, die Wissenschaft und Kultur verkörpern, und von der Bedeutung der Internationalisierung für unseren Zusammenhalt und Fortschritt? Wo müssen wir auch Selbstkritik üben und was können wir daraus lernen? Welche Rolle kommt auch den Regionen zu? Welche Beispiele und Ansätze gibt es, auch aus Lübeck und der Region?
Es diskutieren:
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident des DAAD
Prof. Dr. Robert Schlögl, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung
Prof. Dr. Nino Doborjginidze, Rektorin Ilia State University, Georgien
Moderation:
Andrea Frank, Stellvertretende Generalsekretärin und Mitglied der Geschäftsführung des Stifterverbandes
Nachfolgend:
Fragen aus dem Publikum, Musik durch Studierende der Musikhochschule Lübeck
Abschlussworte und Ausblick:
Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Präsidiumsbeauftragte der Universität zu Lübeck für Lübeck hoch 3
Imbiss