Dein LH³
ab 15. November 2023
Eintritt frei
Online: www.gedankenspruenge-podcast.de
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 31: Was wären wir ohne unsere Träume?
Dieser Frage widmen sich ein Komponist und Musiktheoretiker, ein Medizintechniker und ein Informatik Student. Was kann ich mit Musik erreichen? Wohin lässt sie mich erträumen? Was passiert während einer Operation mit meinem Gedächtnis? Woran erinnere ich mich? Was braucht es eigentlich, um meine Träume zu verwirklichen? Die Folge 31 unseres Podcasts „Gedankensprünge“.

Sascha Lino Lemke, Komponist und Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Lübeck, ist immer auf der Suche nach neuen Klangwelten und stellt bewusst auch mal falsche Realitätsbezüge her. Träume ich oder höre ich das gerade wirklich? Diese Fragen möchte er mit seinen Kompositionen wecken. Warum er wiederum niemals bei Supermarktmusik einschlafen würde teilt er mit Ulf Pilz, Professor für Medizintechnik an der Technischen Hochschule Lübeck. Dieser kennt sich auch aus mit der Konstruktion von falschen Wirklichkeiten. Er stellt sicher, dass Anästhesiegeräte so entwickelt werden, dass es bei Operationen niemals zu einer Unter- oder Überversorgung des eingesetzten Medikamentes kommt und sich die Patient*innen nach einem Eingriff nicht an das Geschehene erinnern. Das ist nämlich bloß so wahrscheinlich wie ein Flugzeugabsturz. Mahdi Wahizzada, Informatikstudent an der Universität zu Lübeck und Mentor im Programm „Rock your Life“ hilft Achtklässlern dabei, ihre Träume zu verwirklichen. Ganz konkret gesagt möchte er seiner Mentee, einem jungen Mädchen mit Sprachbarrieren, ermöglichen, über ein Studium nachzudenken und sich selber Wege zu erschließen, ihren Ängsten und Hürden entgegen zu treten und ihr eigenes Leben zu rocken.
Unter der Moderation von Vivian Upmann, Pressesprecherin der Universität zu Lübeck, beleuchtet der Podcast von Lübeck hoch 3 einmal monatlich Themen der Forschung, Kultur und Gesellschaft. Geladen sind jeweils Vertreter*innen der drei am Projekt beteiligten Hochschulen (Musikhochschule Lübeck, Technische Hochschule Lübeck und Universität zu Lübeck) und je nach Thema ein*e Expert*in als Gast.
Der Podcast steht über die Website www.gedankenspruenge-podcast.de und alle gängigen Plattformen zum Abruf bereit. Die Folgen gehen jeweils mittwochs zur Monatsmitte online.
Wissenstransfer, wechselseitiger Dialog und neue Ideen – dafür steht Lübeck hoch 3. Den eigenen Podcast sehen die Initiatorinnen und Vertreter der drei Hochschulen als wichtigen Baustein, um den Diskurs mit der Gesellschaft über Wissenschaft und Kultur anzuregen.
Die Diskussionsrunde in Folge 31:
Prof. Sascha Lino Lemke unterrichtet seit 2016 Musiktheorie und Gehörbildung an der Musikhochschule Lübeck (MHL). Er studierte Musiktheorie, Komposition und Computermusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, dem Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris und am Pariser IRCAM. Er war Lehrbeauftragter für Musiktheorie, Gehörbildung, Analyse und Multimedia an der MHL und HfMT sowie künstlerischer Leiter des elektronischen Studios der MHL. Seine analytischen Publikationen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit zeitgenössischen Komponisten. Für seine Kompositionsarbeiten erhielt er viele Auszeichnungen und Stipendien. Seine Austragswerke und Aufführungen sind Bestandteil bei zahlreichen Veranstaltungen und Festivals und nehmen einen nicht selten mit in parallele Welten. www.SaschaLinoLemke.de
Prof. Dr.-Ing. Ulf Pilz vertiefte nach einer Ausbildung zum Energieelektroniker seine praktischen Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik durch ein Studium der Elektrotechnik in Hamburg-Harburg. Nach der Promotion zog es ihn in die Industrie an die Schnittstelle Medizin und Technik, er beschäftigte sich mit der Grundlagenentwicklung von Technologieprojekten wie Wärmetherapiegeräten, der berührungslosen Vitaldatenerfassung oder modularen Anästhesiegeräten. Dr.-Ing. Ulf Pilz ist seit dem Wintersemester 2022/2023 Professor für Medizintechnik am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck.
Mahdi Wahizzada, Student der Informatik an der Universität zu Lübeck (UzL), engagiert sich neben seinem Studium ehrenamtlich in dem Programm „Rock your life“. Dieses gibt es seit 2008 und existiert mittlerweile in 5 Ländern und hat in Lübeck auch einen Verein gegründet. Ziel ist es, mit dem einzigartigen und preisgekrönten 1-zu-1-Mentoring-Programm R!EACH Achtklässler in Lübeck dabei zu unterstützen, ein Studium anzudenken, auch wenn die Gegebenheiten im familiären Hintergrund nicht vorhanden sind. https://luebeck.rockyourlife.de/
Die Moderatorin Vivian Upmann ist seit Beginn des Jahres 2021 Pressesprecherin der Universität zu Lübeck und Leiterin des Referats Kommunikation. Als erfahrene Nachrichtenjournalistin, TV-Korrespondentin und Journalismus-Dozentin hat Vivian Upmann in den vergangenen Jahren ihrer Berufstätigkeit ein ausgeprägtes Gespür für gute Geschichten ausbilden können. Dem Mikrophon ist sie treu geblieben und moderiert mit Freude vor allem Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Politik und Digitales. Auf die Podcast-Moderation freut sie sich insbesondere, „weil spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten aus so unterschiedlichen Bereichen entstehen können.“