GEDANKENSPRÜNGE - Folge 53: Zeitgeist – Kennen wir nur noch Schwarz und Weiß?

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 53: Zeitgeist – Kennen wir nur noch Schwarz und Weiß?

ab 17. September 2025

Ob in gesellschaftlichen Debatten, politischen Diskussionen oder im Alltag – oft scheint es nur Extreme zu geben. Warum fällt es uns so schwer, Grautöne wahrzunehmen? Und ist es wirklich einfacher, die Welt in zwei Lager zu teilen – oder schlicht…

Mehr erfahren
Stromblüten auf dem Travemünder Lichterzauber im Godewindpark

Stromblüten auf dem Travemünder Lichterzauber im Godewindpark

Donnerstag, 18.-20. September 2025, jeweils 19:00-23:00 Uhr

Wir alle kennen Gorillas, Elefanten, Eisbären, Haie und viele andere bedrohte Arten auf diesem Planeten. Auch wissen die meisten, dass unzählige Insekten, Fische und Vögel auf der Roten Liste stehen. Den größten Teil solcher Listen füllen allerdings…

Mehr erfahren
MiniMaster: Anästhesie – "Eine Traumreise"

MiniMaster: Anästhesie – "Eine Traumreise"

Samstag, 20. September 2025, 11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck

Bei der Anästhesie, auch Narkose genannt, geht es um die sichere und schmerzfreie Durchführung von Operationen (OP). Ihr erfahrt, was mit eurem Körper währenddessen passiert und lernt die verschiedenen Geräte kennen, die bei einer OP zum Einsatz…

Mehr erfahren
JETZTzeit – Offline in St. Petri

JETZTzeit – Offline in St. Petri

Dienstag, 30. Septemer - Sonntag, 05. Oktober 2025. Täglich 16–20 Uhr | Samstag bis 23 Uhr

Kein Scrollen. Kein Swipen. Keine Pings.

Sechs Tage lang wird St. Petri zur analogen Insel inmitten der digitalen Stadt.

Mit Musik, Workshops, Gesprächen, Spielen – und Raum für dich.

 

Mehr erfahren
MiniMaster: Technik für das Leben – "Einsatz bei der Feuerwehr"

MiniMaster: Technik für das Leben – "Einsatz bei der Feuerwehr"

Samstag, 11. Oktober 2025, 11:15 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben

Feuerwehr mit Dräger-Technik: Ein Feuerwehrmann zeigt euch, wie er sich mit Ausrüstung und Atemschutz für den Einsatz wappnet. Ihr könnt hier Rauchwarnmelder und Wärmebildkameras erleben, lernen, wie Technik Leben rettet und dürft selbst ausprobieren…

Mehr erfahren
Science Slam Vol. 2 "Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche"

Science Slam Vol. 2 "Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche"

Samstag, 25. Oktober 2025, 20:00 Uhr, Hochschulkirche St. Petri

Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: Wie sein Vorbild, der Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen.

Sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lübecker…

Mehr erfahren
„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Der Tod in Venedig“ Stalking tötet

„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Der Tod in Venedig“ Stalking tötet

Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr, Haus Eden

Themen werden das ,Nachstellen‘ als Verharmlosung von Belästigung in Kunst, Literatur und Rechtsprechung sowie Genderspezifische Gewalt sein.

Podium: Wird noch bekanntgegeben

Musik: Hanna Szperalski – Venezianische Gondellieder

Mehr erfahren
MiniMaster: "Die wunderbare Welt des Hörens"

MiniMaster: "Die wunderbare Welt des Hörens"

Samstag, 22. November 2025, 11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck

Hören ist eine spannende Fähigkeit! Es hilft uns, Musik zu genießen, mit Freunden zu sprechen undsogar Gefahren zu erkennen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wir erklären, wie aus Schall ein Hörerlebnis für Mensch und Tier wird. Zudem klären wir…

Mehr erfahren
„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Tonio Kröger“ Identität im Dazwischen

„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Tonio Kröger“ Identität im Dazwischen

Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr, Haus Eden

Themen werden hybride Identität, Othering sowie Fremdheit und Integration sein.

Podium: Wird noch bekanntgegeben

Musik: Wird präsentiert von Studierenden der Musikhochschule Lübeck

Mehr erfahren
MiniMaster: Die Zukunft der Gesundheit: "Roboter, die helfen und heilen“

MiniMaster: Die Zukunft der Gesundheit: "Roboter, die helfen und heilen“

Samstag, 17. Januar 2026, 11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck

In unserem Vortrag nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der Robotik und Medizin. Wir zeigen, wie moderne Roboter in Krankenhäusern und bei der Pflege eingesetzt werden, um erkrankten Menschen zu helfen. Ihr lernt, wie Roboter aufgebaut sind…

Mehr erfahren
MiniMaster: "Der beruhigenden Zauberkraft der Musik auf der Spur"

MiniMaster: "Der beruhigenden Zauberkraft der Musik auf der Spur"

Samstag, 07. Februar 2026, 11:15 Uhr, Musikhochschule Lübeck

Musik tut gut, Musik hilft, Musik gibt mir meine Kraft zurück. Musik kann dabei ganz lebendig sein. Aber wusstest du, dass Musik auch beruhigen kann? Gemeinsam mit Studierenden wirst du entspannte und entspannende Musiken spielen und spüren, was…

Mehr erfahren
MiniMaster: Sicher am Flughafen – "Die Bundespolizei zeigt dir, wie das geht und warum es wichtig ist"

MiniMaster: Sicher am Flughafen – "Die Bundespolizei zeigt dir, wie das geht und warum es wichtig ist"

Samstag, 14. März 2026, 11:15 Uhr, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Lübeck

Gepäck und Personen durchsuchen, Pässe kontrollieren, das Flughafengelände überwachen und vieles mehr – die Aufgaben der Bundespolizei am Flughafen sind vielfältig. Polizistinnen und Polizisten müssen sich daher nicht nur mit Gesetzen und moderner…

Mehr erfahren
MiniMaster: "Wuselige Daten auf eine Linie bringen"

MiniMaster: "Wuselige Daten auf eine Linie bringen"

Samstag, 18. April 2026, 11:15 Uhr, Universität zu Lübeck

Wenn man bei Kindern Alter und Größe misst, bekommt man ganz schön viele verschiedene Werte – ganz schön wuselig! Und trotzdem sagt man: „Je älter, desto größer?“ Wir untersuchen das und zeigen euch einen cleveren Mathe-Trick: die kleinsten Quadrate.…

Mehr erfahren
RückblickVergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie einen Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen.

Mehr erfahren