GEDANKENSPRÜNGE - Folge 54: Zeitgeist – Wie gerecht wollen wir sein?

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 54: Zeitgeist – Wie gerecht wollen wir sein?

ab 15. Oktober 2025

Gerechtigkeit betrifft uns alle – im Alltag, in der Politik, in der Bildung, in der digitalen Welt. Doch was bedeutet es eigentlich, gerecht zu sein? Und wie können wir eine Gesellschaft gestalten, in der faire Chancen nicht nur ein Ideal bleiben,…

Mehr erfahren
„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Der Tod in Venedig“ Stalking tötet

„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Der Tod in Venedig“ Stalking tötet

Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr, Haus Eden

Themen werden das ,Nachstellen‘ als Verharmlosung von Belästigung in Kunst, Literatur und Rechtsprechung sowie Genderspezifische Gewalt sein.

Begrüßung: Dr. Tilmann von Stockhausen (Leitender Direktor der Lübecker Museen)

Podium: Katrin Krämer…

Mehr erfahren
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch – Lübeck denkt Zukunft und ihre Hochschulen gehen voran

Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch – Lübeck denkt Zukunft und ihre Hochschulen gehen voran

Montag, 17. November 2025, 18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck

Wissenschaft im Dialog 2025. Das Ziel der Lübeck hoch 3-Gala soll es sein, ein breites Verständnis dafür zu schaffen, warum Internationalisierung in der Wissenschaft und für einen Standort wie Lübeck wichtig ist. Dabei soll Bezug zur aktuellen…

Mehr erfahren
MiniMaster: "Die wunderbare Welt des Hörens"

MiniMaster: "Die wunderbare Welt des Hörens"

Samstag, 22. November 2025, 11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck

Hören ist eine spannende Fähigkeit! Es hilft uns, Musik zu genießen, mit Freunden zu sprechen undsogar Gefahren zu erkennen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wir erklären, wie aus Schall ein Hörerlebnis für Mensch und Tier wird. Zudem klären wir…

Mehr erfahren
„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Tonio Kröger“ Identität im Dazwischen

„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Tonio Kröger“ Identität im Dazwischen

Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr, Haus Eden

Themen werden hybride Identität, Othering sowie Fremdheit und Integration sein.

Podium: Wird noch bekanntgegeben

Musik: Wird präsentiert von Studierenden der Musikhochschule Lübeck

Mehr erfahren
MiniMaster: Die Zukunft der Gesundheit: "Roboter, die helfen und heilen“

MiniMaster: Die Zukunft der Gesundheit: "Roboter, die helfen und heilen“

Samstag, 17. Januar 2026, 11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck

In unserem Vortrag nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der Robotik und Medizin. Wir zeigen, wie moderne Roboter in Krankenhäusern und bei der Pflege eingesetzt werden, um erkrankten Menschen zu helfen. Ihr lernt, wie Roboter aufgebaut sind…

Mehr erfahren
MiniMaster: "Der beruhigenden Zauberkraft der Musik auf der Spur"

MiniMaster: "Der beruhigenden Zauberkraft der Musik auf der Spur"

Samstag, 07. Februar 2026, 11:15 Uhr, Musikhochschule Lübeck

Musik tut gut, Musik hilft, Musik gibt mir meine Kraft zurück. Musik kann dabei ganz lebendig sein. Aber wusstest du, dass Musik auch beruhigen kann? Gemeinsam mit Studierenden wirst du entspannte und entspannende Musiken spielen und spüren, was…

Mehr erfahren
MiniMaster: Sicher am Flughafen – "Die Bundespolizei zeigt dir, wie das geht und warum es wichtig ist"

MiniMaster: Sicher am Flughafen – "Die Bundespolizei zeigt dir, wie das geht und warum es wichtig ist"

Samstag, 14. März 2026, 11:15 Uhr, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Lübeck

Gepäck und Personen durchsuchen, Pässe kontrollieren, das Flughafengelände überwachen und vieles mehr – die Aufgaben der Bundespolizei am Flughafen sind vielfältig. Polizistinnen und Polizisten müssen sich daher nicht nur mit Gesetzen und moderner…

Mehr erfahren
MiniMaster: "Wuselige Daten auf eine Linie bringen"

MiniMaster: "Wuselige Daten auf eine Linie bringen"

Samstag, 18. April 2026, 11:15 Uhr, Universität zu Lübeck

Wenn man bei Kindern Alter und Größe misst, bekommt man ganz schön viele verschiedene Werte – ganz schön wuselig! Und trotzdem sagt man: „Je älter, desto größer?“ Wir untersuchen das und zeigen euch einen cleveren Mathe-Trick: die kleinsten Quadrate.…

Mehr erfahren
RückblickVergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie einen Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen.

Mehr erfahren