VeranstaltungenRückblick

Science Slam Vol. 2 "Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche"

Science Slam Vol. 2 "Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche"

Samstag, 25. Oktober 2025, 20:00 Uhr, Hochschulkirche St. Petri

Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: Wie sein Vorbild, der Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen.

Sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lübecker…

Mehr erfahren
MiniMaster: Technik für das Leben – "Einsatz bei der Feuerwehr"

MiniMaster: Technik für das Leben – "Einsatz bei der Feuerwehr"

Samstag, 11. Oktober 2025, 11:15 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben

Feuerwehr mit Dräger-Technik: Ein Feuerwehrmann zeigt euch, wie er sich mit Ausrüstung und Atemschutz für den Einsatz wappnet. Ihr könnt hier Rauchwarnmelder und Wärmebildkameras erleben, lernen, wie Technik Leben rettet und dürft selbst ausprobieren…

Mehr erfahren
JETZTzeit – Offline in St. Petri

JETZTzeit – Offline in St. Petri

Dienstag, 30. Septemer - Sonntag, 05. Oktober 2025. Täglich 16–20 Uhr | Samstag bis 23 Uhr

Kein Scrollen. Kein Swipen. Keine Pings.

Sechs Tage lang wird St. Petri zur analogen Insel inmitten der digitalen Stadt.

Mit Musik, Workshops, Gesprächen, Spielen – und Raum für dich.

 

Mehr erfahren
MiniMaster: Anästhesie – "Eine Traumreise"

MiniMaster: Anästhesie – "Eine Traumreise"

Samstag, 20. September 2025, 11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck

Bei der Anästhesie, auch Narkose genannt, geht es um die sichere und schmerzfreie Durchführung von Operationen (OP). Ihr erfahrt, was mit eurem Körper währenddessen passiert und lernt die verschiedenen Geräte kennen, die bei einer OP zum Einsatz…

Mehr erfahren
Stromblüten auf dem Travemünder Lichterzauber im Godewindpark

Stromblüten auf dem Travemünder Lichterzauber im Godewindpark

Donnerstag, 18.-20. September 2025, jeweils 19:00-23:00 Uhr

Wir alle kennen Gorillas, Elefanten, Eisbären, Haie und viele andere bedrohte Arten auf diesem Planeten. Auch wissen die meisten, dass unzählige Insekten, Fische und Vögel auf der Roten Liste stehen. Den größten Teil solcher Listen füllen allerdings…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 53: Zeitgeist – Kennen wir nur noch Schwarz und Weiß?

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 53: Zeitgeist – Kennen wir nur noch Schwarz und Weiß?

ab 17. September 2025

Ob in gesellschaftlichen Debatten, politischen Diskussionen oder im Alltag – oft scheint es nur Extreme zu geben. Warum fällt es uns so schwer, Grautöne wahrzunehmen? Und ist es wirklich einfacher, die Welt in zwei Lager zu teilen – oder schlicht…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 52: Wissenschaftskommunikation – Wer interessiert sich noch für Fakten?

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 52: Wissenschaftskommunikation – Wer interessiert sich noch für Fakten?

ab 20. August 2025

Wissenschaft lebt vom Austausch – und davon, dass Forschungsergebnisse ihren Weg in die Gesellschaft finden. Aber wer sorgt dafür, dass Wissenschaft verständlich gemacht wird? Und welche Verantwortung tragen Hochschulen, wenn es darum geht,…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 51: Zukunft – Was kommt da auf uns zu?

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 51: Zukunft – Was kommt da auf uns zu?

ab 23. Juli 2025

In unserer 51. Folge widmen wir uns zum Abschluss unserer Jahrzehnte-Reihe einer Epoche, die mit vielen Wünschen und Ängsten verbunden ist: der Zukunft. Ob Optimist*in, Pessimist*in oder gar Schwarzseher*in – alle beschäftigt die Frage, wie unsere…

Mehr erfahren
„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Mario und der Zauberer“. Die hypnotische Kraft des Faschismus

„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Mario und der Zauberer“. Die hypnotische Kraft des Faschismus

Donnerstag, 17. Juli, 19:00 Uhr

Themen werden massenpsychologische Effekte sowie Gewalt und Gegengewalt sein.

Podium: Katrin Krämer (Moderation), Dr. Caren Heuer (Direktorin Buddenbrookhaus), Ilhan Isözen (Leiter Haus der Kulturen), Nicole Diekmann…

Mehr erfahren
„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Die Betrogene“ Weibliches Begehren. Zwischen Tabu und Befreiung

„Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ - „Die Betrogene“ Weibliches Begehren. Zwischen Tabu und Befreiung

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19:00 Uhr

Themen werden die weibliche Sexualität als Tabu und die misogyne Inszenierung von weiblichem Begehren in Kunst und Literatur sein.

Podium: Katrin Krämer (Moderation), Marie Limbourg (Buddenbrookhaus), Katjana Zunft (Aids Hilfe Lübeck), PD Dr. Katja…

Mehr erfahren